Zeitplan
26.02.
Teaser Posting
28.02.
Deadline Unterseite & Shop Abnahme
28.02.
Deadline KYC
01.03.
Kick-off Posting
01.03. - 16.03.
Kampagne & Verkaufsstart
Deine Checkliste
Euer Vorschau Link lautet:
Hinweis: Dieser Link dient nur zur Vorschau. Nutzt diesen Link um Änderungen an eurer infield Seite anzuzeigen. Euer öffentlicher Link ist ab dem 01. März gültig.
Die infield Verwaltung – auch bekannt als das Backstage – ist euer zentraler Ort, um eure Festivalpräsenz in der infield App- und Web-Festivalseite zu gestalten. Hier könnt ihr Bilder hochladen, Infos eintragen und vieles weitere individuell anpassen.
- Account aktivieren
Klickt auf den folgenden Link, gebt eure E-Mail-Adresse ein, an die auch diese Mail ging und klickt auf Absenden: 👉 https://hoemepage.com/welcome-hoeme
Falls ihr bereits einen Account habt, aber euer Passwort nicht mehr im Kopf habt, könnt ihr über denselben Link euer Passwort zurücksetzen. - Passwort festlegen:
Ihr erhaltet eine E-Mail mit einem Link zum festlegen eures Passworts. Folgt dem Link, um euer Profil einzurichten und ein persönliches Passwort festzulegen. - Einloggen & loslegen:
Jetzt könnt ihr euch unter https://backstage.hoemepage.com/ in die infield Verwaltung einloggen und eure Festival-Unterseite für Web und App verwalten. Unter dem Abschnitt Profil könnt ihr z.B. eure Ausstattung, euer Genre oder Hintergründe zu eurem Festival eintragen & Fotos hochladen. Alle Änderungen werden nach einem Klick auf "Jetzt veröffentlichen" innerhalb von 10 Minuten übernommen.
In unserem Wiki findet ihr detaillierte Anleitungen zur Einrichtung und Verwaltung eures Profils. Ihr möchtet weitere User hinzufügen? Hier geht’s zur Anleitung.
Fotos & Best Practise:
Bitte ladet Fotos mind. in der Größe 1.200 x 800 px hoch und checkt mit eurer Testseite, dass sie richtig und in guter Auflösung angezeigt werden.
Auf der Übersichtsseite sehen Fans über 100 Festivals, also versucht, vor allem für euer Titelbild, Fotos rauszusuchen, die euch so gut wie möglich abbilden, eine gute Qualität und einen möglichst hohen Kontrast haben - so können Besucher*innen auch auf den ersten Blick schon abschätzen, wie es sich bei euch auf dem Festival anfühlt.
Ein paar gute Beispiele:
Über das Gewinnspiel
Während der 16-tägigen Kampagne können Besucher*innen täglich einzigartige Erlebnisse und Preise gewinnen – darunter das Goldene Ticket für über 100 Festivals, ein eigener Koch fürs Camp oder eine private Öko-Toilette fürs Festivalwochenende.
Euer Festivalgewinn
Ein Highlight ist der „Festival-Gewinn-Tag“, an dem alle Festivals einen Preis beisteuern. Hier könnt ihr euch etwas Besonderes überlegen, z. B. ein Festival-Lifetime-Ticket, ein Meet & Greet oder VIP-Pakete - euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Wir vermitteln die Gewinner*innen nach der Auslosung an euch weiter.
Teile uns vor dem 26.02 euren Gewinnspiel-Preis mit und ob ihr am Goldenen Ticket teilnehmt: https://form.typeform.com/to/gGMAXMVV
Umsetzung anderer Gewinne
Wir übernehmen Finanzierung und Organisation aller anderen Gewinne. Falls die Umsetzung auf eurem Festival stattfindet, stimmen wir uns mit euch ab. Bei Beteiligung einer großen Marke gibt es einen Werbekostenzuschuss. Gewinne, die wir selbst oder mit kleineren Partnern umsetzen, sind davon ausgenommen.
Gemeinsam wollen wir Aufmerksamkeit für die Festival Weeks schaffen.
In diesem Ordner findet ihr Posting Grafiken mit verschiedenen Titelbildern, die ihr je nach Belieben auswählen könnt. Außerdem haben wir eine dunkle und eine helle Version der weiteren Slides, einen Captionvorschlag und ein How to für euch erstellt.
Am besten ihr teilt das Posting auch in eurer Story und verlinkt dort und in eurer Bio direkt eure infield Festivalseite, damit Fans mit so wenigen Klicks wie möglich zu euch geleitet werden.
Offizieller Link zum Einbinden auf eurer Website:
⚠️ Der Link ist erst ab dem 01. März gültig.
Damit eure Besuchenden ab dem 1. März stornierungsfähige Tickets kaufen können, beachtet bitte: Nicht den Shoplink aus eurem Ticketing-Dashboard oder den Vorschau-Link nutzen!Warum? Tickets, die über diesen Link verkauft werden, sind für eure Besuchenden nicht stornierbar.
Ein zentraler Bestandteil ist es, euren Besuchenden auch auf eurer Website das Angebot stornierbarer Tickets zu präsentieren. Damit gebt ihr Menschen auch abseits von Social Media die Möglichkeit, flexibler Tickets zu kaufen, und geht auf ihre Bedürfnisse ein – was immer ein gutes Zeichen ist.
Beispiel 1:
Button mit Dropwdown-Auswahl

Beispiel 2:
Ticketpage mit Buchungsauswahl

Beispiel 4:
Aktionsbanner

Überblick Ticketverkäufe
Wie eure Ticketverkäufe aussehen könnt ihr jederzeit im Ticketing Dashboard einsehen. Solltet ihr noch keinen Zugang haben, richten wir den nach einer kurzen Nachricht gerne für euch ein.
Postings und Interaktion
Wir wollen so viel Aufmerksamkeit wie möglich auf die Festival Weeks generieren. Deshalb freuen wir uns, wenn ihr die Kampagne auf all euren Kanälen streut, sie mit in Newsletter, auf eure Website und natürlich auf euren Socials mit euren Fans teilt.
Im Kampagnenzeitraum werden wir jeden Tag über unseren Instagram Kanal Infos zu den stornierbaren Tickets, zu den Spenden und zum Gewinnspiel teilen, Festivals vorstellen, zum Entdecken anregen und eure Besuchenden in Festivalstimmung versetzen! Gerade bei den Gewinnspiel Postings wäre es super, wenn ihr Lust hättet, da ab und an eins bei euch zu teilen - so erreichen wir möglichst viele Menschen, die darüber direkt ins Festivaluniversum infield hineingezogen werden.
infield ist eine ganzjährige Plattform, auf der euer Festival entdeckt, gebucht und bereist werden kann.
Auch das Angebot stornierbarer Tickets ist ab sofort und für die Zukunft verfügbar – eure Kontingente könnt ihr also über die Festival Weeks hinaus weiterlaufen lassen und jederzeit verwalten.
Ihr müsstet lediglich für eine gut gefüllte Unterseite sorgen, damit euer Festival ganzjährig sichtbar bleibt – wir kümmern uns um den Rest. Ebenso könnt ihr den Ticketshop frei nutzen und euren regulären Vorverkauf darüber abwickeln – dank des fertigen Onboardings seid ihr jederzeit bereit für den Ticketverkauf.
Kostenlose Event-App
Als Teil infield erhältst du eine eigene App für deine Veranstaltung, um mit deinen Besuchenden ganzjährig zu interagieren und sie mit Infos zu versorgen. Vom Timetable, Geländeplan, durchsuchbaren FAQs bis hin zum Ticketverkauf. Alles gebündelt in einer App und komplett kostenlos für euch. Mehr Infos
Quicklinks
Eure Links zum Testen und Teilen der Unterseite
Ticketing Dashboard
Tickets verwalten und Verkäufe verfolgen
Weitere Angebote
Eure Plakatkampagne mit Ströer Media
Unser Festival Weeks Partner Ströer hat ein ganz besonderes Angebot für alle Festivals, die Teil der Kampagne sind!
Für alle Festivals mit bis zu 3.000 Besucher*innen gibt es A1 Plakat-Kampagnen mit 100 % Medienrabatt - also lediglich zu technischen Kosten!
Und für alle anderen bietet Ströer ab einem Budget von 5.000 € eine 100 % Mediavolumenverdopplung als Zusatzleistung an!
Das Angebot gilt fürs gesamte Jahr 2025 - ihr könnt damit also ab sofort und für die ganze Saison euer Marketing mit Out-of-Home ergänzen.
Bei Interesse, meldet euch gerne unter kulturmedien@stroeer.de
Während der Festival Weeks werden wir in Hamburg, Berlin & Köln auch eine OOH Kampagne umsetzen.
Falls ihr uns dabei unterstützen möchtet, die Weeks auch in andere Städte zu bringen, könnt ihr euch hier Druckdaten für A1 Plakate herunterladen, drucken lassen und bei euch in der Gegend plakatieren.
Es gibt 4 verschiedene Motive, für die ihr euch entscheiden könnt. Zu den Motiven.